---------------------------------------------
Wochenendseminar
Nur was Wunde ist, nimmt wahr
Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Januar 2025
auf dem Quellhof, Mistlau bei Crailsheim
Im Seminar wollen wir uns mit eurythmischen und meditativen Übungen, mit Texten von Dichtern, die die Wunde kennen, beschäftigen. In meditativen Gängen in die Winternatur wollen wir schließlich üben, die Wunde allmählich zu einem Instrument der Wahrnehmung werden zu lassen.
Informationen: Ulrike Wendt,
info ® ulrikewendt (.) eu
Anmeldung: www.quellhof.de
---------------------------------------------
Vortrag
Bildekräfteforschung – Auf den Spuren des Lebens Lebenskräfte erkennen – verstehen – ergreifen
Erfahrungen und Perspektiven aus 25 Jahren Bildekräfteforschung
Mittwoch, 12. Februar 2025, 20 Uhr
im Paracelsus-Zweig Basel
Im Herbst 2025 feiert die Gesellschaft für Bildekräfteforschung ihr 21jähriges Bestehen. Wo steht die Forschung im Lebendigen heute? Projekte, Übungen und Erkenntnisfragen.
Kontakt: Judith Wisler, paracelsus ® scalabasel (.) ch
---------------------------------------------
Vortrag
Bildekräfteforschung und Eurythmie als Tore in die Ätherwelt und darüber hinaus
Mittwoch, 12. März 2025, 20 Uhr
im Zweig am Goetheanum, Rudolf Steiner Halde, Dornach
Durch die mit präziser Selbstbeobachtung arbeitenden Übungen aus der Bildekäfteforschung und mit dem bewussten Gestalten der willentlich geführten Bewegung in der Eurythmie sind Übergänge in nichtsinnliche Bereiche möglich, die jedem Menschen - mit etwas Übung - offenstehen. An exemplarischen Beispielen sollen Elemente aus diesem Übweg dargestellt und miteinander nachvollzogen werden. Darüber hinaus wird über Erfahrungen und Projekte aus beiden Bereichen berichtet.
Kontakt: Ronald Templeton, zweig ® goetheanum (.) ch
---------------------------------------------
Wochenendseminar
Mitte bilden auf der Schwelle
Christus-Suche zwischen luziferischen und ahrimanischen Kräften
Freitag, 21. bis Sonntag, 23. März 2025
im Johann-Gottlieb-Fichte Zweig, 55126 Mainz-Finthen
Die ersten Bewegungen der Eurythmie, die noch vor ihrer eigentlichen Begründung als Kunst auf der Bühne gezeigt wurden, waren die Formen für luziferische und ahrimanische Wesenheiten in den ersten Aufführungen der Mysteriendramen von Rudolf Steiner in München. Diese wesenhaften Entwicklungsbegleiter des Menschen sind also von großer Bedeutung, und man kann sie über Bewegung intensiv erfahren und kennenlernen.
Aus dem Bewegungsverhältnis der Polaritäten, durch meditative Übungen und gedankliche Reflexionen wollen wir im Seminar gemeinsam einen Weg entwickeln, wie man sich zwischen den Polen einen Halt erringen kann – wie man beginnen kann, sich auf der Schwelle zu beheimaten. Denn von hier aus können wir uns auf die Suche machen nach der Kraft, die uns das Leben wie das Sterben lehrt und uns hilft, in beiden Welten zuhause zu sein.
Weitere Auskünfte: Ulrike Wendt,
info ® ulrikewendt (.) eu
Anmeldung: j.g.fichte-zweig ® anthroposophie-mainz (.) de
---------------------------------------------
Kongress
Was ist Leben – Lebenskräfte erkennen – verstehen – ergreifen
Erfahrungen und Perspektiven aus 25 Jahren Bildekräfteforschung
Freitag, 12. bis Sonntag, 14. September 2025
im Rudolf Steiner-Haus und Eurythmeum, 70188 Stuttgart
Mit Dorian Schmidt, Markus Buchmann, Mikko Jairi, Christine Sutter und vielen weiteren Kolleginnen und Kollegen aus der Bildekräfteforschung
In den über 25 Jahren ihres Bestehens hat die Bildekräfteforschung methodische Wege ins Lebendige entwickelt, die mit entsprechender Übung für jeden Menschen zugänglich sind. Daraus ist eine Fülle verschiedener Arbeitsfelder entstanden. Überall dort, wo es um das Leben und die Lebenskräfte geht, findet Bildekräfteforschung ihren Praxisbezug. Leben ist aber keine wissenschaftliche Angelegenheit, es erscheint auch in kulinarischer, bildhafter, eurythmischer und experimentierfreudiger Form – und so soll der Kongress ein großes Fest der Begegnung und des Lebens werden.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Werkstattaufführung „Bildekräfte der eurythmischen Tierkreises“ am Samstagabend im Festsaal der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe: Die Kraftgestalt der eurythmischen Tierkreis- und Planetengesten soll aus unterschiedlichen Perspektiven und in der komplexen Spruchdichtung „Zwölf Stimmungen“ von Rudolf Steiner sichtbar gemacht werden.
Informationen: Ulrike Wendt,
kongress ® bildekraefte (.) de,
PDF zum Download: Flyer WAS IST LEBEN
Anmeldung: ab Frühsommer 2025,
www.bildekraefte.de
---------------------------------------------
---------------------------------------------