Presse
Presse


Telefon
Kontakt


I
Impressum
Aktuell

Seminare

---------------------------------------------

Initiative CampusBildung2023

Zukunftsfähige Bildung:
Kreativität, Spiritualität, Eigenverantwortung

Donnerstag, 8. bis Samstag, 10. Juni 2023
im Rudolf Steiner Haus Stuttgart

Mit u.a. Markus Buchmann, Gerald Häfner, Jens Heisterkamp, Dr. David Martin, Ulrike Wendt und vielen anderen

Studierende und Verantwortliche aus vielen anthroposophisch orientierten Bildungseinrichtungen und Hochschulen kommen zusammen, um im Plenum und in Workshops zu erkunden, welche Themen für eine zukünftige Bildung bedeutsam werden. Im Vorbereitungsteam haben sich Studierende und Ausbildende zusammengefunden und ein vielfältiges Programm erarbeitet. Jeder mit Interesse am Bildungsgeschehen ist herzlich eingeladen!

Weitere Auskünfte und Anmeldung:
Sebastian Knust,
Weitere Informationen (PDF)

---------------------------------------------

Wochenendtreffen

Ein Wochenende für den Frieden

Meditation, Kontemplation, Eurythmie, Gespräch und Besinnung als Möglichkeiten zur Stärkung der Friedenskräfte

Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Juni 2023
auf Hof Michael/Endeholz bei Eschede

Eine Initiative, gemeinsam durch Meditation, Kontemplation, Eurythmie, Gespräch und Besinnung Wege zu erarbeiten, die Kräfte des Friedens in die Welt hinein zu bitten.

Auskünfte und Anmeldung:
Ulrike Wendt,
Weitere Informationen (PDF)

---------------------------------------------

Sommerseminar

„Eurythmie und Bildekräfteforschung: Die sieben Planeten“

Mittwoch, 23. bis Sonntag, 27. August 2023
auf Hof Michael/Endeholz bei Eschede

Im Seminar ist Gelegenheit, sich mit den sieben eurythmischen Planetenbewegungen als Kraftgesten vertraut zu machen. Einer grundlegenden Einführung in die Gesten folgt die Beobachtung ihrer Wirkung im Ätherischen und im Seelisch-Geistigen, einzeln und in Beziehung zueinander. Das methodische Vorgehen dabei gründet in der Bildekräfteforschung.

Weitere Auskünfte und Anmeldung:
Ulrike Wendt,
Die sieben Planeten (PDF)

---------------------------------------------

Neuer Kurs!

Welterkenntnis – Selbsterkenntnis

Meditation, Bildekräfteforschung und Eurythmie als Instrumente innerer Schulung

Ein vierteiliger Kurs für junge Menschen
mit Markus Buchmann, Ulrike Wendt

Einführungskurs Freitag, 1. bis Sonntag, 3. September 2023
auf dem Quellhof, Mistlau bei Crailsheim

Junge Menschen machen heute innere und äußere Erfahrungen, die eine rein materialistische Sicht auf Erde und Mensch in Frage stellen. In ihnen lebt eine innere Sicherheit, dass die Welt viel reicher ist als allgemein anerkannt, und dass alles einen spirituellen Grund in sich trägt. In einem vierteiligen Kurs wollen wir gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das lebendige, seelische und geistige Wesen von Mensch und Welt erforschen und Methoden innerer Schulung erarbeiten.

Weitere Auskünfte und Anmeldung:
Ulrike Wendt,
Weitere Informationen (PDF)

---------------------------------------------

Kontinuierliche Mitarbeit als Dozentin für Eurythmie im Fernstudium Waldorfpädagogik in Jena

www.waldorf-fernstudium.de

Aufführungen

Aktuell / Neues Projekt 2021/22


Et exspecto – In Erwartung…
Ein Tanz auf der Schwelle gegen die Widerstände der Zeit


Botho Strauss: Monolog der Lotte aus dem Theaterstück „Groß und Klein“
Darin verwoben weitere Texte und eine musikalische Collage mit Elementen u.a. aus Sofia Gubaidulina: „Et exspecto“, Sonate für Bajan Solo
Sprache und Schauspiel: Christiane Görner
Eurythmie: Ulrike Wendt
Akkordeon: Marko Ševarlić
Konzeption und Stückentwicklung: Christiane Görner und Ulrike Wendt
Musikalische Bearbeitung und Improvisationen: Marko Ševarlić
Coaching: Jörg Andrees
Kostüm Eurythmie: Marcel Zaba

Über das Projekt:
Lotte in Erwartung - Menschwerden auf der Schwelle

Die Bühnenfigur der Lotte schuf der Dichter und Dramatiker Botho Strauss in den 1970er Jahren: „Groß und klein“ war damals ein viel gespieltes Theaterstück. Lottes Wesen ist heute aktueller denn je: In ihrem großen Monolog ist sie eine Suchende, ein Mensch auf der Schwelle – mit Menschlichem wie mit Göttlichem ringend. Der Verlust von Beziehungen, die den Alltag gestaltet haben, das Ausgeliefertsein an das seelische Eigensein und endlich die Konfrontation mit der Realität des Geistigen: Lotte wird darin zum Bild und Spiegel der Konflikte und Säumnisse des modernen Menschen.

Sprache, Eurythmie und Musik machen Lotte in ihrem Denken, Wollen und Fühlen sichtbar, erfahrbar, fühlbar. Für Christiane Görner, Ulrike Wendt und Marko Ševarlić ist es ein stets neues Abenteuer, aus ihren jeweiligen künstlerischen Mitteln heraus diese Figur gemeinsam zur Erscheinung zu bringen. Im Dialog mit den Zuschauenden entwickeln wir uns und unser Stück weiter und suchen neue Zugänge zum Geheimnis des werdenden Menschen in Lotte – und in uns selbst. Voller Freude und in Erwartung - ET EXSPECTO…

Aufführungen:

19.11.2021 Goetheanum Dornach
12.1.2022 SCALA Basel
16.1.2022 Rudolf Steiner Haus Hamburg
8.7.2022 Anthroposophisches Zentrum Kassel
Weitere Termine in Verhandlung

Anfragen und Buchungen an info@ulrikewendt.eu

---------------------------------------------


Aus den vergangenen Produktionen:


Beste Freundinnen (2015-2018)

u.a. Ausschnitte aus: Beste Freundinnen — Eurythmie mit Charme: Ein heiter-spritziges Programm mit Chansons und Liedern aus den 1920er bis 1950er Jahren

Beste Freundinnen auf youtube.com
Details siehe www.studiob7.eu


Blut.Spuren (2014)


Elektra und Klytämnestra – zwei starke Frauen aus der Antike. Mörderin die eine, Rächerin die andere sind sie ausgeliefert ihrer Polarität, an der sie triumphierend scheitern. Beide haben ihre eigene, vielschichtige Biografie, aus der es innerhalb des unauflösbaren archetypischen Konfliktes kein Entrinnen gibt. Würde die Tragödie heute anders ausgehen?
Bewegung und Wort werden im neuen EurythmieTheater von Studio B7 auf vielfältige Art miteinander in Beziehung gesetzt und machen so die unterschiedlichen Schichten der seelischen Dramatik erfahrbar.


Ilse Aichinger - Erstes Semester (2014-2018)


„Erstes Semester“ von Ilse Aichinger war 2018 bei der Internationalen Fachkonferenz der Sektion für Redende und Musizierende Künste vom 2.-6. April 2018 am Goetheanum in Dornach zu sehen.

Ex especto
Et exspecto
Beste Freundinnen
Beste Freundinnen
Klytaemnestra-und-Elektra-II
Klytaämnestra und Elektra
Ilse Aichinger - Erstes Semester
lse Aichinger – Erstes Semester